«Man muss das Gestern kennen, man muss auch an das Gestern denken, wenn man das Morgen wirklich gut und dauerhaft gestalten will…»
(Konrad Adenauer)

Herzlichen Dank
Liebe Bülacherinnen und Bülacher
Mit 1’560 Stimmen haben Sie mich als Stadträtin von Bülach für die Amtsdauer 2018 – 2022 gewählt. Für Ihre Unterstützung und Ihr Vertrauen danke ich Ihnen herzlich.
Wie versprochen stelle ich mich den Herausforderungen, übernehme Verantwortung und setze mich ein für ein lebendiges, natürliches und l(i)ebenswertes Büli.
Ich freue mich auf die neue Aufgabe und auf viele interessante Begegnungen und persönliche Gespräche.
Ihre
Andrea Spycher
Blog
Vorstellung Legislaturziele 2018 – 2022
Am 16. Januar 2019 hat der Stadtrat seine Legislaturziele 2018 - 2022 vorgestellt. Meine Rede dazu kann hier nachgelesen werden:
Rede Amtsantritt
Geschätzte Anwesende
Ich freue mich sehr, dass ich die Einweihung des neuen Betriebsplanes Forst und den Tag des offenen Waldbodens symbolisch mit meiner politischen Amtsübergabe verbinden darf.
Meine Rede möchte ich deshalb in zwei Teile gliedern…
Impressionen
Andrea Spycher
Geboren am 19. März 1972 in Bülach
Verheiratet
Kauffrau, 4-fache Mutter
Führung des eigenen landwirtschaftlichen Betriebes
Persönlich
Geboren und aufgewachsen auf dem landwirtschaftlichen Betrieb «Oberholz» in Bülach.
Nach Absolvierung der obligatorischen Schulzeit absolvierte ich eine Kaufmännische Ausbildung im Flughafen Zürich und arbeitete dort im lebhaften Umfeld eines Grossbetriebes.
Nach Beendigung der Ausbildung nahm ich das Angebot einer Bülacher Liegenschaftenverwaltung an und eignete mir während sechs Jahren fundiertes Wissen in dieser Branche an.
Die Geburt unserer Tochter im Jahr 1998 bewog mich, meinen Beruf aufzugeben. Mit dem weiteren Zuwachs eines Sohnes im Jahr 2000 und der Geburt unserer Zwillingssöhne im Jahr 2002 war ich ausgelastet. Ich habe mich viele Jahre mit Freude meiner Familie gewidmet.
Nichtsdestotrotz war ich auf der Suche nach einer Anforderung, welche sich mit meiner damaligen Aufgabe als Mutter von vier Kindern im Primarschulalter vereinbaren liess.
So liess ich mich im Jahr 2006 von der SVP als Gemeinderätin aufstellen und wurde auf Anhieb in die Legislative gewählt.
«Der Grundstein für meine politische Karriere war gelegt…»
2006
Wahl in den Gemeinderat Bülach
2010/2011
Gemeinderatspräsidentin Bülach
2011 – 2016
Gemeinderätin Bülach
2014 – 2016
Fraktionspräsidentin SVP Bülach
2011 – jetzt
Mitglied Rechnungsprüfungskommission
Mein politischer Weg…
Die politische Arbeit bedeutete mir von Anfang an viel und ich nahm meine Verantwortung wahr! Es war mir stets wichtig, die politischen Dossiers zu kennen und mich mit fundierten Argumenten für die Anliegen der SVP einzusetzen. Dies wurde vom Parlament honoriert und so wurde ich im Jahr 2010 zur Gemeinderatspräsidentin und somit zur höchsten Bülacherin gewählt.
In der damaligen Antrittsrede hielt ich fest, dass sich ein guter Politiker nebst persönlichem Einsatz durch wesentliche Eigenschaften wie Verantwortungsgefühl und Augenmass auszeichne.
Dies habe ich während meiner ganzen Tätigkeit als Gemeinderätin so gehandhabt und der Erfolg pflichtet mir bei.
Nach weiteren sieben Jahren Engagement in der Rechnungsprüfungskommission habe ich mich nun entschieden, einen Schritt weiter zu gehen:
«Ich kandidiere als Stadträtin für Bülach…»
Meine Vorstösse
Motionen
Asylfürsorge für vorläufig Aufgenommene in der Sozialhilfe (Fraktion) | 02.10.2017 |
Abgeltung zentralörtliche Leistungen (Fraktion) | 30.09.2013 |
Postulate
Erbringung von Dienstleistungen der Abteilung Bildung (Namens der RPK) |
16.11.2015 |
Aufsichtsbeschwerde
gegen Primarschulpflege betreffend Beschluss Sanierung & Erweiterung Nahwärmeverbund Gstückt |
24.10.2011 |
Dafür habe ich mich eingesetzt
Gegen Steuerfusserhöhungen
Gegen den Bau von Bülach Nord
Gegen den Planungskredit Erachfeld
Gegen den Bau Asylantenheim
Interpellationen
Pflegeplätze in Bülach | 04.12.2017 |
Bülacher Organisationsentwicklung (Fraktion) | 11.04.2016 |
Sonderschulkosten Primarschule (Fraktion) | 23.06.2014 |
Sportpark Erachfeld / Projekt Standort Dreifachturnhalle | 01.11.2012 |
Standort Asylzentrum | 13.10.2011 |
Sanierung und Erweiterung Nahwärmeverbund «Gstückt» | 13.05.2011 |
Planung Erachfeld | 18.10.2007 |
Meine Ziele
Stopp dem Wachstum
Gemeindeautonomie ernst nehmen
Fliessender Verkehr
Gegen die zunehmende Anonymisierung von Bülach
Anpassung der Infrastruktur an die steigende Bevölkerung
Ausbau Schulhäuser und Kindergärten
Erhalt Steuerfuss
Reduktion externer Berater
Übernahme Eigenverantwortung
Dies immer mit dem Ziel: Zweckmässigkeit vor Visionen!
Andrea Spycher
andrea.spycher@buelach.ch